Peru

Pucuta

Hintergrund

Im abgelegenen Hochland Perus wirkt sich der begrenzte Zugang zu sauberem Wasser auf alle Lebensbereiche aus. Defekte und verrostete Wasserleitungssysteme führen nicht nur dazu, dass Wasser auf dem Weg in die Gemeinden verschwendet wird, sondern auch dazu, dass das Wasser mit Krankheitserregern verunreinigt bei den Menschen ankommt. In der Trockenzeit, die von Juni bis Oktober andauert, versiegen die Wasserquellen meist komplett. In der Regel sind es dann Frauen und Mädchen, die für das Wasserholen für die gesamte Familie verantwortlich sind. Dabei müssen sie lange und beschwerliche Strecken zu Fuß zurücklegen und schwere Wasserbehälter tragen. Dies ist nicht nur eine körperliche Strapaze, sondern führt in vielen Fällen auch dazu, dass Mädchen den Schulunterricht versäumen – mit langfristigen negativen Auswirkungen.

Wasserknappheit und fehlende Infrastruktur haben zur Folge, dass die sanitären Einrichtungen nur in begrenztem Umfang genutzt werden. Derzeit verfügen die Familien entweder über unhygienische Trockenlatrinen, die aus Brettern, Stöcken und Plastik gebaut sind, oder sie nutzen offene Felder, um sich zu erleichtern. In beiden Fällen erhöht sich das Risiko einer möglichen Verunreinigung der Wasserversorgung – ein Zusammenhang, der den meisten Menschen vor Ort nicht bekannt ist.

Der Konsum von verunreinigtem Wasser sowie die unsicheren Hygienepraktiken führen zu einer hohen Inzidenz von Durchfall- und Magen-Darm-Erkrankungen. Für Kinder stellen Durchfallerkrankungen eine besonders große Gefahr dar: In Peru sind sie für 5% der Todesfälle bei Kindern unter fünf Jahren verantwortlich und führen zu Anämie und chronischer Unterernährung.

 Projektstandort

Das Projekt wird in Pucuta durchgeführt, einer ländlichen peruanischen Gemeinde in der Provinz Abancay, die auf über 3.000 Metern über dem Meeresspiegel liegt. Die Menschen leben unter schlechten Bedingungen und in sozialer Ausgrenzung aufgrund der schlechten Straßenverbindungen zu den Städten, des Mangels an Kommunikationstechnologie und der großen Entfernung zwischen den Dörfern – oft sogar zwischen den einzelnen Häusern. Da diese Gemeinden weit von den großen Bevölkerungszentren entfernt sind, erhalten sie nur sehr wenig Aufmerksamkeit und Unterstützung von staatlichen Einrichtungen. Bis zur Stadt Abancay, der Hauptstadt der Region Apurimac, sind es nur 157 km, aber die Fahrt mit dem Auto dauert auf schlechten Straßen mehr als 4 Stunden. Die Basisinfrastruktur in Bezug auf Wasser, Strom, Gesundheitsversorgung und Bildung ist sehr prekär.

Projektbegünstigte

Die neue Wasser- und Latrineninfrastruktur kommt unmittelbar den 184 Einwohnern von Pucuta (38 Familien) zugute. Die Bevölkerung besteht aus Bauernfamilien, die größtenteils der indigenen Gruppe der Quechua angehören. Mit etwa 85% ist der größte Teil der Bevölkerung in der Landwirtschaft tätig. Eine weitere wichtige Einnahmequelle ist die Viehzucht, vor allem die Aufzucht von Rindern, Schafen und Pferden. In Anbetracht der rauen klimatischen Bedingungen vor Ort bringen diese Tätigkeiten den Familien nur etwa 35 bis 70 Euro pro Monat ein.

Neben den Bauernfamilien der Dörfer wird das Projekt durch den Bau von Sanitäranlagen am örtlichen Kindergarten, der Grundschule sowie der örtlichen Kirche und dem Versammlungssaal der Gemeinde auch einer breiteren Gruppe von Menschen zugutekommen. 

Insgesamt werden durch die Projektaktivitäten 232 Personen erreicht.

Projektaktivitäten

Die Projektaktivitäten werden sich auf vier Ergebnisse konzentrieren:

Ein verbessertes Wassersystem gewährleistet Zugang zu sauberem Wasser

  • Einholung von Genehmigungen für die Land- und Wassernutzung durch die peruanischen Behörden
  • Ausbau der Quellfassung und des Wasserreservoirs mit Anschluss an die Leitungen, die die Gemeinde versorgen
  • Installation eines Wasserhahns in jedem Haushalt

Die Installation von Latrinen/Duschen zur Verbesserung der Hygienepraktiken

  • Anleitung der Familien beim Ausheben von Gräben für die Fundamente
  • Errichtung von Betonfundamenten, Böden und Wänden und Abdeckung mit Zinkblech nach dem standardisierten Modell der peruanischen Regierung
  • Installation von sanitären Anlagen (Latrine und Dusche) und Anschluss an das Wassersystem für 38 Familien, eine Grundschule, einen Kindergarten, eine Kirche und das Gemeindezentrum
  • Bau einer Sickergrube für die sichere Beseitigung der Fäkalien

Die Ausbildung von Wasserkomitees stärkt das lokale Wassermanagement

  • Koordinierung mit den lokalen Behörden und Gemeindeorganisationen (Gesundheitsamt (JASS) und Wasserkomitee) zur Erstellung eines Bau- und Ausbildungsplans für das Gesamtprojekt
  • Theoretische und praktische Schulung der JASS und des Wasserkomitees über den Betrieb und die Wartung des Wassersystems
  • Leitung einer Arbeitssitzung mit dem JASS und dem Wasserkomitee zur Entwicklung eines lokalen Plans zur langfristigen Instandhaltung des Wassersystems

Etablierung besserer Kenntnisse über gesunde Hygienepraktiken

  • Schulungen in der Gemeinde und in der Schule, um das Bewusstsein für die Bedeutung und die Praktiken einer gesunden Hygiene zu stärken
  • Gemeinsam erstellte Broschüren und Plakate werden die Schulungsinhalte über Hygiene nachhaltig verankern
  • Zwei Radiospots werden Botschaften über Hygiene, Gesundheit, sauberes Wasser und effiziente Wassernutzung verbreiten

Bei einer Abschlussveranstaltung werden Seife und anderen Materialien zur Unterstützung besserer Hygienepraktiken verteilt.

Projektziel

Ein verbesserter Zugang zu sauberem Wasser, Infrastruktur für Hygiene und ein verbessertes Wissen über gesunde Hygienepraktiken wirken sich positiv auf zahlreiche Lebensbereiche aus:

  • Kinder versäumen weniger Schultage, da sie keine Schulzeit zum Wasserschleppen aufwenden müssen. Dies fördert insbesondere die Bildung von Mädchen.
  • Die Gesundheitssituation in der Gemeinde verbessert sich signifikant, da die Übertragung von Krankheiten durch verunreinigtes Wasser verhindert wird. Sauberes Wasser ermöglicht es den Familien zudem, ihre Lebensmittel vor dem Verzehr zu waschen, was zu einer gesünderen Ernährung insgesamt und besonders zu einer verbesserten Entwicklung der Kinder führt.
  • Der Ausbau des Wissens und die Stärkung der für die Wasserversorgung zuständigen lokalen Ausschüsse tragen dazu bei, dass diese Veränderungen nachhaltig sind und die Gemeinde einen langfristigen Nutzen aus dem Projekt zieht.

Insgesamt wird das Projekt die Gesundheit und das Wohlergehen der Einwohner:innen von Pucuta und der umliegenden Gemeinden erheblich verbessern. 

Partnerorganisation

Caritas Abancay arbeitet seit 60 Jahren in der nachhaltigen Entwicklungszusammenarbeit mit Projekten, die sich auf Umweltschutz, Ernährungssicherung, Gesundheit und Landwirtschaft konzentrieren. Ihre Arbeit fußt auf einem partizipativen Modell, das die lokale Kultur berücksichtigt.

Projektzeitraum
Oktober 2022 bis August 2023

Kosten
108.000 Euro

Förderer
CORDES & GRAEFE Stiftung

Ansprechpartner/in
Monica Denomy
WasserStiftung
m.denomy@wasserstiftung.de

Pucuta liegt auf 3000 Metern Höhe im peruanischen Hochland
Wasser wird aus entfernten Wasserquellen gesammelt, die ungeschützt vor Verschmutzung sind, und über unwegsames Gelände transportiert

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Informationen